Modellautos
ID #1004
Messen mit einer Schieblehre - Modellautos vermessen
Hallo liebe Modellbauer und die es werden
wollen,,,
wer Teile etwas genauer messen möchte, kommt mit einem gewöhnlichem Lineal kaum aus und benötigt einen Messschieber oft auch fälschlicherweise als Schieblehre bezeichnet.
Messschieber aus
rostfreiem Edelstahl
Wenn man nun auf ebay stöbert, stößt man auf Angebote von ca. 2 € bis zu mehreren hundert Euro. Das hat natürlich einen Grund.
Eine Plastikschieblehre (Messschieber wäre hier übertrieben) für 2 € kann man nicht mit einem Präzisionsinstrument vergleichen und fällt eher unter die Kategorie Spielzeug.
Für einige Anwendungen zum Beispiel Münzen und Schmuck, gibt es einfachere Varianten, die für diesen Zweck vollkommen ausreichen.
Aber bevor man viel Geld für eine gescheite Schieblehre ausgibt, könnte man für ein paar Euros so eine Billig-Schieblehre zum Üben bestellen.
Ein Messschieber erlaubt die Innen-, Aussen- und Tiefenmessung eines Gegenstandes.
Aussenmessung
Innenmessung
Tiefenmessung
stabile Aufbewahrungsbox
notwendig
Die Aufbewahrungsbox sollte stabil sein, am besten aus Alu mit Sichtfenster wie auf dem Foto und mit ausreichend Schutz z.B. Moosgummi.
gut: sechsfach verschraubter
Nonius, noch besser wäre ein gefräster aus einem Stück hochwertigen
Edelstahls.
Gerade im Modellbau ist auch das Ausmessen von Gewinden notwendig, dafür ist es von Vorteil wenn auf der Schieblehre oder zumindest in der Anleitung eine entsprechende Tabelle vorhanden ist.
oft hilfreich: auf der Rückseite Tabelle für
Gewinde
Worauf kommt es bei einem guten Messchieber an ?
Auflösung 0.02 mm
eingraviert
Eine Schieblehre mit Digitalanzeige mag zwar vom Ablesen her besser sein, bedeutet aber nicht, daß die digitale Schieblehre genauer misst als eine mechanische. Das gleiche gilt für Schieblehren mit analoger Uhrenanzeige.
Eine elektronische Digitalanzeige benötigt auch eine Batterie und ist empfindlich gegen Erschütterungen, große Temperaturunterschiede, Feuchtigkeit, statische Aufladung und elektromagnetischem Impuls.
Viele Messchieber messen nur bei Zimmertemperatur (20 Grad) genau.
Aussenmessung einer Alufelge
1:18
ablesen der Millimeter, hier
etwas weniger als 28 mm (2,8 cm)
auf dem Nonius eingravierter
Messstrich muß mit einem auf dem Korpus übereinstimmen
(blauer Pfeil)
Oder der Meßstrich der am nächsten kommt, hier sind es dann 9 Zehntel und 0,04 mm, da 2 Teilstriche zu je 0,02 mm 0,04 mm bedeuten.
Die genaue Messung ergibt hier also 27,94 mm !
Wie man an dem Foto sieht, konnte ich nicht genau senkrecht fotografieren sodass der übereinstimmende Strich (blauer Pfeil) versetzt erscheint.
Das ist bei den rein mechanischen Messschiebern der häufigste Ablesefehler. Bei Brillen und Lupen kann es ebenso zu diesen optischen Verschiebungen führen.
Bei digitalen Anzeigen kann man auch nicht immer das Display ablesen, da es am Kontrast an der LED-Anzeige mangelt, besonders wenn die Batterie schon etwas älter ist oder nicht mehr über volle Kapazität verfügt.
Auch wenn das Sichtfenster verschmutzt oder verkratzt ist.
Digitalanzeigen, auch solche mit besonders grossen Ziffern, sollten daher noch eine zusätzliche Beleuchtung des displays haben.
Hat man zum Beispiel Probleme mit den Augen oder benötigt zum Ablesen Brille oder Lupe, so wäre dann ein Messschieber mit analoger Anzeige in Form einer Uhr zu empfehlen, wobei das Ziffernblatt weiß und der Zeiger schwarz bzw. rot sein sollte.
Modellautos vermessen
möchte man ein Modellauto verkaufen, ist manchmal das genaue Vermessen des Modells notwendig, besonders wenn man den genauen Maßstab nicht kennt.
Am einfachsten geht es mit einem Schreibblock mit karierten Linien oder Milimeterpapier.
Ich habe hier ein sehr kleines Modellauto gewählt, da man beim großen 1:18-Modell die Karos nicht mehr erkennt.
1:18-Porsche auf einem
Schreibblock
kleiner VW-Bus
unten und rechts an den Linien
ansetzen, anzeichnen und aufschreiben was das Maß bedeutet, hier Höhe
Beim Anzeichnen der Höhe besonders auf Spiegel, Suchscheinwerfer oder dergleichen achten, damit diese nicht abbrechen können. Notfalls ein passendes Stück Styropor unterlegen.
Höhe beim Cabrio gemessen
Bei Cabrios gibt man die Höhe bis zum oberen Windschutzscheibenrahmen und bis zum oberen Türrahmen an.
nachmessen
Länge und Breite aus der
Vogelperspektive anzeichnen und nachmessen
Manche Modelle sind vorne oder hinten breiter, hier gibt man am besten beide Breiten gemessen über die Räder/Kotflügel an.
Raddurchmesser durch einfaches
mittiges Anlegen nachmessen
Oft für den Maßstab entscheidend ist der Raddurchmesser bei kleineren Modellen, bei großen 1:18-Modellen sollten Felgendurchmesser, Reifenbreite (vorne und hinten) und Raddurchmesser angegeben werden.
Raddurchmesser mit Reifen,
Felgendurchmesser ohne Reifen
Radstand und Spur wie beim originalen Vorbild. Die Felgengröße wird meist in Zoll angegeben, z.B. eine 20"-Felge hat einen Durchmesser von 20x 2,54 cm, hier also 50,8 cm im Maßstab 1:18 wären das dann 2,82 cm oder 28,2 mm.
Radstand von Felgenstern
zu Felgenstern
wer Teile etwas genauer messen möchte, kommt mit einem gewöhnlichem Lineal kaum aus und benötigt einen Messschieber oft auch fälschlicherweise als Schieblehre bezeichnet.
Wenn man nun auf ebay stöbert, stößt man auf Angebote von ca. 2 € bis zu mehreren hundert Euro. Das hat natürlich einen Grund.
Eine Plastikschieblehre (Messschieber wäre hier übertrieben) für 2 € kann man nicht mit einem Präzisionsinstrument vergleichen und fällt eher unter die Kategorie Spielzeug.
Für einige Anwendungen zum Beispiel Münzen und Schmuck, gibt es einfachere Varianten, die für diesen Zweck vollkommen ausreichen.
Aber bevor man viel Geld für eine gescheite Schieblehre ausgibt, könnte man für ein paar Euros so eine Billig-Schieblehre zum Üben bestellen.
Ein Messschieber erlaubt die Innen-, Aussen- und Tiefenmessung eines Gegenstandes.
Die Aufbewahrungsbox sollte stabil sein, am besten aus Alu mit Sichtfenster wie auf dem Foto und mit ausreichend Schutz z.B. Moosgummi.
Gerade im Modellbau ist auch das Ausmessen von Gewinden notwendig, dafür ist es von Vorteil wenn auf der Schieblehre oder zumindest in der Anleitung eine entsprechende Tabelle vorhanden ist.
Worauf kommt es bei einem guten Messchieber an ?
- wasserfest (spritzgeschützt reicht nicht immer aus)
- säurefest bzw.
kühlmittelfest
- rostfrei
- verwindungsfest (nicht bei Kunststoff gegeben)
- temperaturbeständig
- spannungsfest
bzw. resistent gegen statische Aufladung
- Feststellschraube
- Auflösung 0.02 mm (1/50)
- stabile Aufbewahrung
- gefräster Nonius oder zumindest 6-fach verschraubt
- Maßeinteilung und Beschriftung graviert und abriebfest
- Feststellschraube
geriffelt
- Anleitung
Eine Schieblehre mit Digitalanzeige mag zwar vom Ablesen her besser sein, bedeutet aber nicht, daß die digitale Schieblehre genauer misst als eine mechanische. Das gleiche gilt für Schieblehren mit analoger Uhrenanzeige.
Eine elektronische Digitalanzeige benötigt auch eine Batterie und ist empfindlich gegen Erschütterungen, große Temperaturunterschiede, Feuchtigkeit, statische Aufladung und elektromagnetischem Impuls.
Viele Messchieber messen nur bei Zimmertemperatur (20 Grad) genau.
Oder der Meßstrich der am nächsten kommt, hier sind es dann 9 Zehntel und 0,04 mm, da 2 Teilstriche zu je 0,02 mm 0,04 mm bedeuten.
Die genaue Messung ergibt hier also 27,94 mm !
Wie man an dem Foto sieht, konnte ich nicht genau senkrecht fotografieren sodass der übereinstimmende Strich (blauer Pfeil) versetzt erscheint.
Das ist bei den rein mechanischen Messschiebern der häufigste Ablesefehler. Bei Brillen und Lupen kann es ebenso zu diesen optischen Verschiebungen führen.
Bei digitalen Anzeigen kann man auch nicht immer das Display ablesen, da es am Kontrast an der LED-Anzeige mangelt, besonders wenn die Batterie schon etwas älter ist oder nicht mehr über volle Kapazität verfügt.
Auch wenn das Sichtfenster verschmutzt oder verkratzt ist.
Digitalanzeigen, auch solche mit besonders grossen Ziffern, sollten daher noch eine zusätzliche Beleuchtung des displays haben.
Hat man zum Beispiel Probleme mit den Augen oder benötigt zum Ablesen Brille oder Lupe, so wäre dann ein Messschieber mit analoger Anzeige in Form einer Uhr zu empfehlen, wobei das Ziffernblatt weiß und der Zeiger schwarz bzw. rot sein sollte.
Modellautos vermessen
möchte man ein Modellauto verkaufen, ist manchmal das genaue Vermessen des Modells notwendig, besonders wenn man den genauen Maßstab nicht kennt.
Am einfachsten geht es mit einem Schreibblock mit karierten Linien oder Milimeterpapier.
Ich habe hier ein sehr kleines Modellauto gewählt, da man beim großen 1:18-Modell die Karos nicht mehr erkennt.
Beim Anzeichnen der Höhe besonders auf Spiegel, Suchscheinwerfer oder dergleichen achten, damit diese nicht abbrechen können. Notfalls ein passendes Stück Styropor unterlegen.
Bei Cabrios gibt man die Höhe bis zum oberen Windschutzscheibenrahmen und bis zum oberen Türrahmen an.
Manche Modelle sind vorne oder hinten breiter, hier gibt man am besten beide Breiten gemessen über die Räder/Kotflügel an.
Oft für den Maßstab entscheidend ist der Raddurchmesser bei kleineren Modellen, bei großen 1:18-Modellen sollten Felgendurchmesser, Reifenbreite (vorne und hinten) und Raddurchmesser angegeben werden.
Radstand und Spur wie beim originalen Vorbild. Die Felgengröße wird meist in Zoll angegeben, z.B. eine 20"-Felge hat einen Durchmesser von 20x 2,54 cm, hier also 50,8 cm im Maßstab 1:18 wären das dann 2,82 cm oder 28,2 mm.
Tags: Maßstab, Maßstäbe, Messen, Modellautos, verkaufen
Verwandte Artikel:
- Wie groß ist Maßstab 1:xx ?
- Hilfe zum Maßstabsrechner Mini Scale Calculator V 1.0 beta - Maßstab umrechnen
- parallel anzeichnen mit Schablone - Winkel selbst gebaut
Letzte Änderung des Tests: 2008-12-22 17:43
Autor: Pipe
Leser: 34485 (7.74 pro Tag )
Revision: 1.1
..