Modellautos
schwarzer Targa auf großem Fuß: 1987 Porsche turbo 930 Norev 1:18
Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
auf den ersten Blick fallen bei diesem Modell die großen Fuchsfelgen mit
schwarzem Felgenstern auf. Gegenüber dem Original zeigt die Nachbildung
von Norev den inneren Felgenring in schwarz, was den Felgenstern noch
größer wirken lässt als er tatsächlich ist. Nach Recherchen im Internet
gab es die Fuchfelgen in diesem Jahr mit einem Durchmesser von 16", was im
Maßstab 1:18 einen Durchmesser von 22,6
mm ergeben müsste. Die Felge von Norev hat aber einen Durchmesservon 24
mm, sodass sich rein rechnerisch eine Felgengröße von 17" ergibt.
Die nicht besonders gut gestalteten Reifen von Norev haben dann wieder den
korrekten Durchmesser von 35
mm. Die neuen Fuchsfelgen in 19" für den aktuellen Porsche 997 classic
hätten in 1:18 einen Durchmesser von 26,8
mm - also passt weder das eine noch das andere. Die Felgen von Norev sind
somit eindeutig einen Tick zu groß ausgefallen.
Bei diesem Modell funktioniert die Lenkung nur sehr eingeschränkt und
äusserst schwergängig. Motor und Innenraum hinterlassen einen sehr
hochwertigen Eindruck, der durch einen Teppichboden aus hartem Flaum
verstärkt wird. Das Targadach hat 2 Noppen, sodass man immer das Dach
richtig aufsetzen kann. Es fällt jedoch leicht aus der Fassung und könnte
leicht verloren gehen. Wie auch bei anderen Targamodellen von Anson sollte
man also beim Kauf gebrauchter Modelle auf das richtige Dach achten,
welches zudem einen leicht anderen Farbton hat. Die Lackierung ist recht
ordentlich zeigt insbesondere an den Türen leichte Wellen was bei
glänzendem Schwarz eher auffällt als bei helleren Farbtönen. Die
Nummernschilder sind einfache Aufkleber die oft nicht richtig befestigt
wurden. Insgesamt betrachtet stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis.
Aktuelle Preise beginnen ab 48 € in lindgrün ab 86 € - der 930 turbo von
AutoArt eignet sich recht gut zum Vergleich und liegt mit einem regulärem
Preis bei ca. 140 € (77981 1986 Porsche turbo schwarz 3.3 AutoArt
Millenium). Die OVP mit integrierten Sammlerdisplay ist recht stabil und
transportsicher.
Das Modell wird oft umgebaut, wobei diese Tuningversuche oft mit
Heißkleber befestigten Felgen als reines Standmodell angeboten werden. Da
die Räder einzeln befestigt sind und eine leichte Federung haben, ist die
Tieferlegung ein Kinderspiel, daher kann man neue Felgen auch verschrauben
und somit lenk- und drehbar ausführen. Die gelochten Bremscheiben drehen
sich nicht mit. Daher bei Umbauten auf bessere drehbare Bremsscheiben aus
Fotoätzteilen achten.
Die Aufschrift auf dem Unterboden lautet Porsche 911 turbo 3,3 L
Cabriolet, was natürlich zu Mißverständnissen und falschen
Artikelbeschreibungen führt. Manchmal wird auch die falsche Bezeichnung
mit hard top verwendet. Das Cabrio in braun hat die Artikelnummer 18754
und der schwarze Targa 187525 erkennbar am Barcode auf der Verpackung. Das
Coupé in dunklem Blau ist übrigens kein targa und hat die Artikelnummer
187540 ! Auch das Coupé in eichengrün ist kein lindgrünes
Targa-Sondermodell. Hier muß man genau die Artikelbeschreibungen und Fotos
ansehen.
Abmessungen:
- Länge: 24 mm
- Höhe: 7,8 cm (inkl. Antenne 9 cm)
- Breite vorn: 9,7 cm
- Breite hinten: 10 cm
- Raddurchmesser: 35 mm
- Felgendurchmesser: 24 mm (Maisto 23 mm)
- Reifenbreite hinten: 12 mm
- Reifenbreite vorne: 9 mm
Tags: 1:18, Epoche IV, Norev, Porsche, Sportwagen, targa
Verwandte Artikel:
- Porsche 930 turbo 1:43 delPrado
- Porsche 911 964 turbo Welly NEX 1:36
- Porsche 911 targa turbo G-Modell 1:43 highspeed dea in orange
Letzte Änderung des Tests: 2011-10-21 11:16
Autor: pipe
Leser: 16865 (6.3 pro Tag )
Revision: 1.2
Kommentar von swelpTkjiWSYHL:
Josh – Sure, and it can be yours for a cool $5 mioliln (actually, that’s what it went for this year… if it ever gets sold again, it could be double or more)
Added at: 2012-02-03 19:56