Modellautos
BMW Isetta mit leichten Gebrauchspuren 1:18 von Revell
Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
Internetangebote gebrauchter Modelle mit der Angabe von leichten Gebrauchsspuren gibt es sehr zahlreich. Meistens gibt es dazu unscharfe Fotos und besonders frech auch noch mit einem hohen Startpreis.
Die Mängelliste bei diesem Modell ist groß und offenbart auch einige Schwächen des sehr alten Modells der Erstserien. Es hat einige tiefe Kratzer und kleine Blasen im Lack. Letztere kann man auch als Pickel bezeichen und sind das Ergebnis falscher Lagerung im Keller oder Speicher durch Zinkkorrosion bzw. Ausdehnung bei hohen Temperaturunterschieden. In hellblau wurde es ab 1994 gebaut und kann daher bis zu 20 Jahre alt sein. Die vordere Tür hängt an zwei Scharnieren, die leicht abbrechen oder wenn die Tür klemmt, reißt der Türgriff ab. Hier wurde der fehlende Türgriff durch einen anderen und zwar den falschen ersetzt. Rückspiegel, Scheibenwischer und beide Scheinwerfer sind noch vorhanden, sodass sich eine Reparatur lohnen würde. Die Scheinwerfer sind sehr durchsichtig, sodass man die fehlenen Glaseinsätze nicht auf Fotos erkennen kann.
Von Revell gibt es zahlreiche Varianten, Werbe- und Sondermodelle, in
Kombination mit Wohnanhänger, die sehr unterschiedlich im Wert und Alter
sind. Manche gibt es für knapp 80 € andere sind für weniger als 20 € zu
haben. Einige sind auch Umbauten mit Zusatzlackierung, auch als
Scheunenfund und decals, die meist Einzelstücke sind. Der Kleinstwagenn
aus der Epoche des Wirtschaftswunders hat hinten einen kleinen
Motorrad-Motor, der unter einer kleinen abnehmbaren Klappe mit
Lüftungschlitzen versteckt ist,. Beim Modell sind die Lüftungschlitze gar
nicht gut nachgebildet und lässt sich auch abnehmen, daher kann diese auch
mal fehlen oder sich beim Transport gelöst haben. Das gleiche gilt für die
Abdeckung auf dem Dach, die ein Schiebe-/Faltdach nachbilden soll, diesen
Anspruch aber nicht erfüllt. Auch solche defekten Modelle haben Ihren
Wert, aber keinen sehr hohen. Modelle in OVP können übrigens auch defekt
und/oder in der falschen verpackt sein ! Der hellblaue hat die
Revell-Artikelnummer 08820 und hinten steht das Baujahr. Auf dem
Unterboden selber sind keinerlei Beschriftungen vorhanden. Exemplare in
1:24 haben eine Höhe von ca. 6 cm. Gibt es von Jamara mit Fernsteuerung
und von Gunze Sangyo als Bausatz. Neuere Modelle von Revell in
verbesserter Qualität haben bessere Scheinwerfer mit Chromringen oder
Schlafaugen, Zweifarblackierung, Weißwandreifen und meist noch einen
Koffer auf dem Gepäckträger hinten und sind mit knapp 40 € gerade noch im
akzeptablen Preis-/Leistungsbereich. Einfache Blechmodelle und
welche mit Rückzugsmotor in ca. 1:32 werden auch als 1:18 angeboten und
haben mit Revell nichts zu tun.
Abmessungen
13,5 cm lang, ca. 7,5
cm breit und ca. 8 cm hoch
Felgendurchmesser: 17 mm
Raddurchmesser 27 mm
Reifenbreite 6 mm
Tags: 1:18, blau, BMW, Epoche III, hellblau, Oldtimer, Revell, Wirtschaftswunder
Verwandte Artikel:
- BMW 850 Csi vs. Alpina im Vergleich 1:24 von Revell
- BMW E32 1987 - 730i auf verlorenen Posten von PMA in 1:18
- BMW R60-2 mit Beiwagen von Solido in 1:18
Letzte Änderung des Tests: 2014-06-17 12:45
Autor: pipe
Leser: 12430 (5.07 pro Tag )
Revision: 1.0