Modellautos
Chrysler Crossfire 1:18 Maisto (bburago) - Reparatur von durchhängenden Türen
Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
von bburago gab es den Chrysler Crossfire ab 2003 und von Maisto ein
nahezu baugleiches Modell ab 2007, welches leider die bburago-Schwächen
mit übernommen hat.
Beim bburago-Modell war die Inneneinrichtung noch zweifarbig und beim
Maisto-Modell ist alles schwarz. Auch der blasse Aufkleber auf der
Mittelkonsole ist geblieben, ebenso das zweiteilige Armaturenbrett. Die
Lackierung ist nicht die schlechteste, leider sind aber leichte Wellen und
hier und da auch kleine Einschlüsse erkennbar. Hinten ist als Kennzeichen
oder Nummernschild ein Chrysler-Logo mit schwarzen Hintergrund aufgeklebt,
bei bburago war da noch ein richtiges Kennzeichen.
Neben oft durchhängenden Türen ist eine abstehende Motorhaube der
häufigste Mangel. Das im Original auf dem Mercedes SLK basierende Modell
wurde von Karmann in Osnabrück gebaut. Das Modellauto stammt heute aus
Thailand. Der Spoiler am Heck ist nicht aufklappbar, wie man es beim
Motormax- oder Solido-Modell sehen kann. Im Motoraum sind viele details
erkennbar, leider alles komplett in schwarz.
Die einzeln befestigten Räder haben keine Federung und liegen daher auch
etwas zu hoch. Die Scheinwerfer sind nicht besonders gut gelungen und auf
den Rückleuchten ist noch weiß aufgedruckt.
Das Modell ist heute nur noch selten zu finden und wird zu Preisen um 40 €
angeboten, aber kaum gekauft. Gebrauchte Modelle gibt es meist für einen
Zwanziger, defekte Modelle mit durchhängenden Türen gibt es ab 10 € auch neu
in OVP ! Den roadster gab es nur als Umbau.

Panorama-Ansicht Chrysler Crossfire 2003
Zur Reparatur der durchhängenden Türen muß man das Modell erst
demontieren. Zuerst wird das Lenkrad mit Lenkstange aus dem zweiteiligen
Armaturenbrett nach unten heraus gedrückt, wobei man das Armaturenbrett
festklammern /festhalten sollte. Gerät die Lenkstange aus der Verankerung
unter dem Motor ist die Montage etwas schwierig.
Der Unterboden ist mit 4 Schrauben mit der Karosserie verbunden. Die
hintere Schraube ist unter den Endrohren versteckt (Bild 17). Dann ist das
Entfernen des Unterbodens ziemlich einfach und man kommt gut an die
Türaufhängung heran.
Die Holme sind vernietet und ist das Spiel sehr hoch, muß man die Nieten
leicht nachpressen. Dazu wird erst die Tür fixiert und die Karosserie mit
weichen Unterlagen geschützt. Wichtig: die Motorhaube muss
geschlossen sein und auf die Windschutzscheibe darf kein Druck ausgeübt
werden. Also auch die Motorhaube fixieren.
Hat man keine passende Nietzange kann man die Nieten mit einem passenden
Steckschlüssel nachpressen, indem man mit einem Gummihammer auf den
Steckschlüssel mit Gefühl klopft. Muß man die Niete nur in Teilbereichen
nachpressen, dann genügt ein einfacher Schraubendreher (siehe Fotogalerie
18-21). Schliesst die Motorhaube im demontierten Zustand nicht richtig,
kann man sie durch leichtes minimales Verbiegen justieren. Schließt die
Motorhaube im zusammen gebauten Zustand nicht richtig, sind darunter
liegende Plastikteile die Ursache. Einmal kann die Motorhaube in Konflikt
mit dem Aramturenbrett geraten oder die silbernen Innenteile sind zu hoch
(siehe orangefarbige Makierung in Bild 8). Steht die Motorhaube nur vorne
ab, berührt das Logo den Kühlergrill oder Plastikteile an den
Scheinwerfern sind nicht entgratet. Wer noch nie mit Nieten
gearbeitet hat, sollte damit erst an alten Gebrauchsgegenständen üben.
Oder an alten Modellautokarossen aus einem Ersatzteilkonvolut.
Abmessungen
23 cm lang, ca. 10,6
cm inkl. Rückspiegel breit und ca. 7
cm hoch
Felgendurchmesser: 31 mm (ca.
22" in 1:1)
Raddurchmesser 36 mm
Reifenbreite vorn 13 mm ~
235er
Reifenbreite hinten 18 mm ~
325er
Tags: 1:18, bburago, Chrysler, defekt, Maisto, Reparatur, silber
Verwandte Artikel:
- Chrysler Pronto Cruizer 2001 Concept Maisto 1:18
- Nicht Bugatti sondern Chrysler Atlantik - Guiloy - 1:18
- Chrysler 300B 1956 1:18 Maisto
Letzte Änderung des Tests: 2014-11-09 12:44
Autor: pipe
Leser: 29013 (12.59 pro Tag )
Revision: 1.0