Versand und Verpackung
ID #760
Achtung Polsterkissen sind falsche Verpackung
Hallo, liebe ebayer,
vor kurzem erhielt ich ein kleines Paket, unbeschädigt und auf den ersten Blick auch sauber und gut verpackt.
Doch beim Auspacken kamen 2 beschädigte Modelle heraus.
Die Achsen waren verbogen und Räder abgebrochen.
Polsterkissen ohne Wirkung
Die Polsterkissen waren teilweise luftleer, zerplatzt und hatten kleine Risse.
Erst war mir unklar, wie dies passieren konnte, doch dann entdeckte ich an den Modell scharfkantige Teile, z.B. die Stoßstange des dodge als Ursache.
scharfkantige Stoßstange - die Wurzel des Übels
Die Polsterkissen waren dann nur noch eine dünne Folie ohne jeden Schutz für die kleinen Modelle.
Wie hätte man es nun besser verpacken können ?
Am besten wäre es gewesen, die Modelle jeweils in eine kleine Schachtel aus Karton einzupacken und diese in einem mit Schaumstoff-Flocken aufgefüllten Karton zu verpacken.
Prinzip: Schutz des Spiegels und der Achsen
Dabei sollten die Achsen und die Spiegel noch etwas gegen Druck geschützt sein. Styropor oder Schaumstoff ist am besten geeignet.
Luftpolsterfolie, z.B. aus einem gebrauchten Polsterumschlag heraus getrennt, gänge auch.
locker mit Polsterfolie umwickelt und zwar so, daß Spiegel und Scheibenwischer nicht daran hängenbleiben können.
Wenn man keine passende kleine Schachtel hat, kann man die einfach aus Karton selber basteln.
wirksamer Schutz aus dickem Karton und Paketband, das Modell wie in einer Garage geschützt ...
und dann in einem wesentlich grösserem Karton verpackt und mit Flocken aufgefüllt.
kleiner Karton in großem Karton
Bei selbst gebastelten Kartons kommt es nicht auf Schönheit sondern auf den Schutz an. Dann sollte man noch drauf schreiben wo man den Karton öffnet.
hier öffnen
Fazit: Zum Versenden von Gegenständen aus Metall und/oder scharfen Kanten sind Polsterkissen unwirksam.
vor kurzem erhielt ich ein kleines Paket, unbeschädigt und auf den ersten Blick auch sauber und gut verpackt.
Doch beim Auspacken kamen 2 beschädigte Modelle heraus.
Die Achsen waren verbogen und Räder abgebrochen.
Die Polsterkissen waren teilweise luftleer, zerplatzt und hatten kleine Risse.
Erst war mir unklar, wie dies passieren konnte, doch dann entdeckte ich an den Modell scharfkantige Teile, z.B. die Stoßstange des dodge als Ursache.
Die Polsterkissen waren dann nur noch eine dünne Folie ohne jeden Schutz für die kleinen Modelle.
Wie hätte man es nun besser verpacken können ?
Am besten wäre es gewesen, die Modelle jeweils in eine kleine Schachtel aus Karton einzupacken und diese in einem mit Schaumstoff-Flocken aufgefüllten Karton zu verpacken.
Dabei sollten die Achsen und die Spiegel noch etwas gegen Druck geschützt sein. Styropor oder Schaumstoff ist am besten geeignet.
Luftpolsterfolie, z.B. aus einem gebrauchten Polsterumschlag heraus getrennt, gänge auch.
Wenn man keine passende kleine Schachtel hat, kann man die einfach aus Karton selber basteln.
und dann in einem wesentlich grösserem Karton verpackt und mit Flocken aufgefüllt.
Bei selbst gebastelten Kartons kommt es nicht auf Schönheit sondern auf den Schutz an. Dann sollte man noch drauf schreiben wo man den Karton öffnet.
Fazit: Zum Versenden von Gegenständen aus Metall und/oder scharfen Kanten sind Polsterkissen unwirksam.
Tags: Polsterkissen, Transportschaden, Verpackung, Versand
Verwandte Artikel:
- eine Garage für 1 43-Modell als Verpackung
- Modellautos sicher verpacken
- Richtiges Verhalten bei Transportschaden
Letzte Änderung des Tests: 2009-03-15 12:29
Autor: pipe
Leser: 6787 (1.57 pro Tag )
Revision: 1.1
..