Versand und Verpackung
ID #762
Wellblech-Garage für Matchbox selbst gemacht - Geschenkkarton
Hallo, liebe ebayer,
gerade unter Matchbox-Modellen gibt es aus der Serie Models of Yesteryear
eine ganze Reihe seltener und kostbarer Sammlerstücke meist ohne OVP (Originalverpackung).
Sie sind selten und kostbar geworden, weil Sie beim Spielen beschädigt oder beim Versand zerstört wurden.
eine stabile Garage aus Karton
Hat man nun keine Originalverpackung oder ist die im Laufe der Jahre weich und instabil geworden, kann man aus Buchbinderpappe 1,5 bis 2mm einen ausgesprochen stabilen Versandkarton bauen, der sich auch als staubgeschützte Aufbewahrung und Geschenkverpackung eignet.
Diese Konstruktion ist wesentlich stabiler als die im Ratgeber vorgestellte Garage für 1:43-Modelle mit beweglichem Garagentor.
Bei dieser Variante sollte man genau, gerade, winklig kleben und schneiden können. Am besten mit Abfallkarton erstmal üben, bevor man die etwas teuere Buchbinderpappe verhunzt.
Hat man den Dreh erstmal raus, ist der Zusammenbau eigentlich kinderleicht.

Der Boden mit Innenkarton zusammengeklebt, die kurzen Seiten innen an die langen Seiten
Am besten nimmt man einen schnelltrocknenden Leim, z.B. Ponal Express oder Sekundenkleber für Pappe und Papier.
Reihenfolge beim kleben von oben
Hilfreich beim Kleben sind ein Geodreieck, Winkel und Malerkrepp, welches dann wieder entfernt wird.
Die beiden Kartonteile
Dasselbe machen wir mit den Überkarton mit dem Dach.
Ist alles genau geklebt kommt die Passprobe.
Klemmt der Überkarton, so kann man im Unterteil etwas abschleifen.
noch kein Schmuckstück, der Rohbau
Die Nuten kann im Garagentor kann man mit einem Falzbein eindrücken, um einen 3D-Effekt zu erreichen.
Als Wellblech habe ich welligen Bastelkarton verwendet, der nach dem Zusammenleimen und Trocknen des Klebers noch mit seidenmatten Klarlack übersprüht hatte, um einen matt glänzenden Metalleffekt zu erreichen. Streumittel aus dem Eisenbahnbereich und Islandmoos wurde mit Sprühkleber aufgebracht.
Um das Dach realistisch zu gestalten, kann man aus dem Wellkarton kleine Stücke schneiden und diese als einzelne Platten übereinander lappend verkleben.
einzelne Wellbleche auf dem Dach
die Überlappung mit einer Holzleiste eindrücken
Das Dach mit überlappenden Wellblechen
Die Kanten kann man dann mit etwas Rostfarbe betonen und die Garage leicht altern. Mit Sprühkleber oder Klarlack und Pastellkreide kann man zusätzliche Alterungsefffekte erzeugen.
Die Wände sollte man aus einem Stück Wellkarton bekleben, was die Stabilität der Kiste erhöht. Dazu nimmt man 2x die Maße der Längsseiten
plus die 2x die Materialstärke und die Breite der Rückwand.
die Wände aus einem Stück
Wem die Rechnerei zu umständlich ist kann mit einem Maßband oder einer Schnur die Länge abmessen.
vorgefalzt
beginnen mit der Rückwand und pressen mit einem Zusatzkarton und Klammern
Der Zusatzkarton verteilt die Kraft auf die Fläche und verhindert ungewünschte Beulen im Wellblech.
dann kommen die Seiten dran
Dann noch nach Belieben bemalen, altern und dekorieren:
die fertige Garage
gerade unter Matchbox-Modellen gibt es aus der Serie Models of Yesteryear
eine ganze Reihe seltener und kostbarer Sammlerstücke meist ohne OVP (Originalverpackung).
Sie sind selten und kostbar geworden, weil Sie beim Spielen beschädigt oder beim Versand zerstört wurden.
Hat man nun keine Originalverpackung oder ist die im Laufe der Jahre weich und instabil geworden, kann man aus Buchbinderpappe 1,5 bis 2mm einen ausgesprochen stabilen Versandkarton bauen, der sich auch als staubgeschützte Aufbewahrung und Geschenkverpackung eignet.
Diese Konstruktion ist wesentlich stabiler als die im Ratgeber vorgestellte Garage für 1:43-Modelle mit beweglichem Garagentor.
Bei dieser Variante sollte man genau, gerade, winklig kleben und schneiden können. Am besten mit Abfallkarton erstmal üben, bevor man die etwas teuere Buchbinderpappe verhunzt.
Hat man den Dreh erstmal raus, ist der Zusammenbau eigentlich kinderleicht.
Der Zuschnitt
Die Abmessungen wurden so gewählt, das ein Ford Pickup knapp mit Polsterung hineinpasst und nicht herumgeschleudert werden kann.
beim Abmessen Polsterung berücksichtigen
Diese Garage besteht aus einem Innenkarton mit der Grundplatte und einen Aussenkarton mit dem Dach. Schneiden kann man mit einm guten Cutter mit frisch abgebrochener Klinge oder z.B. in einem Copyshop mit einem Hebelschneider für Karton.
Beim Zuschnitt die Einzelteile beschriften verhindert so manche Panne.
Montage
Am besten nimmt man einen schnelltrocknenden Leim, z.B. Ponal Express oder Sekundenkleber für Pappe und Papier.
Hilfreich beim Kleben sind ein Geodreieck, Winkel und Malerkrepp, welches dann wieder entfernt wird.
Dasselbe machen wir mit den Überkarton mit dem Dach.
Klemmt der Überkarton, so kann man im Unterteil etwas abschleifen.
Die Nuten kann im Garagentor kann man mit einem Falzbein eindrücken, um einen 3D-Effekt zu erreichen.
Als Wellblech habe ich welligen Bastelkarton verwendet, der nach dem Zusammenleimen und Trocknen des Klebers noch mit seidenmatten Klarlack übersprüht hatte, um einen matt glänzenden Metalleffekt zu erreichen. Streumittel aus dem Eisenbahnbereich und Islandmoos wurde mit Sprühkleber aufgebracht.
Das Wellblech anleimen
Um das Dach realistisch zu gestalten, kann man aus dem Wellkarton kleine Stücke schneiden und diese als einzelne Platten übereinander lappend verkleben.
Die Kanten kann man dann mit etwas Rostfarbe betonen und die Garage leicht altern. Mit Sprühkleber oder Klarlack und Pastellkreide kann man zusätzliche Alterungsefffekte erzeugen.
Die Wände sollte man aus einem Stück Wellkarton bekleben, was die Stabilität der Kiste erhöht. Dazu nimmt man 2x die Maße der Längsseiten
plus die 2x die Materialstärke und die Breite der Rückwand.
Wem die Rechnerei zu umständlich ist kann mit einem Maßband oder einer Schnur die Länge abmessen.
Der Zusatzkarton verteilt die Kraft auf die Fläche und verhindert ungewünschte Beulen im Wellblech.
Dann noch nach Belieben bemalen, altern und dekorieren:
Tags: 1:35, 1:43, 1:50, 1:75, Garage, Matchbox, MOY, Verpackung, Versand
Verwandte Artikel:
- Chevrolet 1941 Pickup 1:43 Matchbox MoY
- Mercedes 540 K MoY 1:43
- Spyker 1904 Y-16 Matchbox MoY - extrem wertvoll, aber meist defekt
Letzte Änderung des Tests: 2009-03-15 12:40
Autor: pipe
Leser: 11501 (2.63 pro Tag )
Revision: 1.1
..