Versand und Verpackung
ID #1033
Modellautos sicher verpacken
Bei Modellautos kommen oft Schäden vor, die aufgrund mangelhafter Verpackung entstehen. Originalverpackung ist nicht immer eine Garantie für sicheren Versand, denn diese Klarsichtverpackungen dienen meist dem Verkauf und nicht dem Versand, denn diese Klarsichtfolie wird oft eingedrückt.
Hat man eine Originalverpackung und ist diese nicht aus Styropor so wickelt man diese am Besten in Polsterfolie ein.
Im Prinzip gilt das Gleiche wie in meinem Ratgeber
Hat man eine Originalverpackung und ist diese nicht aus Styropor so wickelt man diese am Besten in Polsterfolie ein.
Im Prinzip gilt das Gleiche wie in meinem Ratgeber
Haben die Modelle bewegliche Teile wie Türen, Hauben und Lenkung so muß man diese genau wie details Kühlerfiguren, Spiegel, Antennen und Ähnliches schützen.
Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, so sollte man das Modellauto in eine fest verschlossene Tüte oder Druckverschlußbeutel einpacken, dann gehen evtl. abgelöste Kleinteile nicht verloren.
Ausserdem kann ein Kleinteil nicht an der Polsterung hängen bleiben.
Antennen und vorstehende Teile sind meist nur gesteckt und sollten abgenommen und extra verpackt werden.
Es ist zu empfehlen, das mit dem Käufer abzusprechen oder ihn auf die gesonderte Verpackung hinzuweisen.
Möchte man Türen und bewegliche Teile sichern so darf man nicht direkt auf den Lack kommen, etwas Schaumstoff oder Styropor als Unterlage ist ratsam. Nimmt man Gummiband, so darf es nicht zu fest sein.
Klebeband oder Aufkleber hinterlassen Rückstände auf dem Lack.
Als Polsterung nimmt man möglichst staubfreies Verpackungsmaterial, Papierschnitzel sind gänzlich ungeeignet.
Hat man keine Originalverpackung mehr so kann man auch einen starken Karton oder eine Styroporplatte verwenden. Mit einem Schraubendreher oder dicken Nagel kann man ein kleines Loch durchdrücken, dabei auf die Finger wegen Verletzungsgefahr achten, und das Modell darauf nicht zu fest anschrauben.
Packt man mehrere Modellautos ein, so braucht man genügend Abstand zueinander.


Wenn man Onlinefrankierung benutzt, dann unbedingt ein Anschriftendoppel in das Paket legen, da manche Druckertinte verschmiert oder sich die Aufkleber ablösen können.
Tags: Verpackung, Versand
Verwandte Artikel:
- Versand, Verpackung, Versandkostenabzocke
- eine Garage für 1 43-Modell als Verpackung
- Festplatten und Zerbrechliches sicher verpacken
Letzte Änderung des Tests: 2009-07-17 10:49
Autor: pipe
Leser: 9697 (2.26 pro Tag )
Revision: 1.9
..