Modellbau » Bausätze
Aus welchem Jahr stammen Metall Kits /Bausätze von Hubley, Gabriel und Scale Models ?
Hallo,liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
etwas verwirrend erscheint es dem einen oder anderem wenn Bausätze von Oldtimern mit dem Maßstab 1:18 und älter als 30 Jahre angeboten werden, zumal der erfahrene Modellsammler schon weiß, dass als Erfinder des Maßstabes 1:18 bburago Anfang der achtziger Jahre galt.
Noch verwirrender sind vollkommen identische Bausätze mit unterschiedlichen Herstellerbezeichnungen:
Hubley, Hubley by Gabriel, Gabriel, Hubyley by scale models, scale models
Kann also ein Hubley-Bausatz im Maßstab 1:18 aus dem Jahre 1970 oder älter stammen ?
Bei Bausätzen, die älter sind als 40 Jahre kann sich zudem noch die Zinkpest oder eine starke Oxidationsschicht auf den Zinkgussteilen gebildet haben. Das gilt besonders für geöffnete Verpackungen, Lagerung bei hohen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder einem hohen CO2-Anteil (ergibt Zinkcarbonat). Bausätze, die schon aus der Plastiktüte entnommen wurden und auf Opas Speicher jahrzehntelang lagerten könnten also unbrauchbar sein.
Ältere Bausätze sollte man also nur original verpackt und eingeschweißt verwenden.
Der Unterschied zwischen 20 Jahre altem, in Platikfolie aufbewahrten und einem 40 Jahre alten falsch aufbewahrten, stark korrodiertem Chassis ist deutlich zu sehen.Stärkere Korrosion erfordert mehr Schleifarbeit und weitere Kosten für
Kaltverzinken (Kaltgalvanik, Haftgrund für Zink) oder Zinkstaubspray.
Zinkstaubspray ist ein Lack mit Zinkstaub aus der Spraydose. Bei
Verwendung von Zinkstaubspray unbedingt mehrere Sprühköpfe bereit halten,
da der Sprühkopf schnell verstopft. Die schwarzen Flecken müssen komplett
herunter geschliffen werden. Manche gewerbliche Modellbauer bieten auch
einen Sandstrahlservice an. Wer eine Kleinbohrmaschine hat, kann mit einem
Polierset gute Ergebnisse erzielen. Hier erst Messsingdrahtbürste,
Fächerschleifer und Nylonflies verwenden. Hartnäckige Stellen ggf. mit
Drahtbürste oder Stahlwolle reinigen. Sichtbare Stellen mit details nur
mit sehr feinem Schleifpapier schleifen.
Schleifmittel ggf. erst an den Zinkresten oder nicht sichtbaren Stellen austesten.
Nach der Schleifarbeit unbedingt sofort gut reinigen, entfetten und grundieren. Tiefe Kratzer vorher spachteln.
Aber sind die Bausätze tatsächlich so alt ?
Das lässt sich leicht überprüfen:
- Anleitungen, Garantiekarte und Prospekte haben römische Ziferrn Beispiel MCMLXXXV = 1985 !!!
- Verpackung enthält einen Barcode, welcher erst ab 1989 bzw. Anfang der neunziger Jahre eingeführt wurde.
- Auf der Unterseite der Kartons, Garantiekarte ist ein Kontrollstempel z.b. P 1082 (Produktion Oktober 1982)
Hubley by Gabriel, Hubley by scale models und scale models sind also wesentlich jünger als oft angepriesen.
Wer so einen Bausatz nicht nur sammeln sondern auch bauen möchte, sollte auf jüngere Bausätze mit aufgedruckten Barcode, d.h. also auf Bausätze mit dem Label scale models zurückgreifen.
Diese sind nicht nur sehr schwierig zu bauen, die Anleitungen sind zudem in Englisch, sondern oft genug nicht komplett oder abgespeckt. Häufig fehlen Innenverkleidung, Bauanleitung, Verglasungen, div. Aufkleber und Weißwandringe.
Angebote ohne Bauanleitung sollte man nicht kaufen. Die Bauanleitung enthält nämlich eine Teileliste.
Römische Ziffern umrechnen: MCML steht für 1950, dazu werden X (10) für Jahrzehnte hinzuaddiert.
Zu den Bausätzen folgen noch Berichte über den Bau mit vielen Tipps und Tricks.
Tags: 1:18, 1:22, 1:24, Bausatz, Gabriel, Hubley, kit, Oldtimer, Scale models
Verwandte Artikel:
- Baubericht - der Motor vom Duesenberg Speedline Phaeton 1:18 Hubley by Scale Models
- Baubericht Hubley 1930 Packard in 1:22
- Hubley scale models metal kit Bausätze - vom Einstieg zum Profi
Letzte Änderung des Tests: 2009-12-21 14:22
Autor: pipe
Leser: 7777 (1.92 pro Tag )
Revision: 1.3
Kommentar von Nina-online:
warum nicht:)
Added at: 2010-03-04 08:34