Vitrine & Wohnen
Vitrine im Rennreifen - zaubern mit wechselnden Hintergrund aus Acrylglas
- einfach, schnell und billig: Vitrine im Autoreifen selbst gebaut
- Vitrine im DTM Reifen - Einbau der LED -Beleuchtung
Fortsetzung von Teil 2
da meine Vitrine auch auf Ausstellungen präsentiert werden soll, überlegte ich mir verschiedene Hintergründe.
Sollte es thermische Probleme mit der Innenbeleuchtung geben oder in der Vitrine zum Beispiel schwarze Modellautos stehen, so bietet sich eine halb transparente runde Scheibe aus Acrylglas XT in Milchglas-Optik an. Als Hintergrundbeleuchtung kann man dann LED-Licherketten oder Leuchtröhren verwenden, wie sie zum Beispiel im Bereich des Computermoddings eingesetzt werden.
Milchglas mit einer Schreibtischlampe von hinten beleuchtet
Diese Milchglasscheibe mit einem Durchmesser von 45,5 cm und einer Stärke von 3mm kostet 14,90 € zuzüglich Versand. Auf der homepage von Bervita.de kann man mit einem Onlinerechner "Zuschnittkonfigurator" die Kosten schnell erfassen.
Passend zum Thema Michelin mit hauptsächlich gelben Modellautos und einem beleuchteten Michelin-Männchen suchte ich nach einem schwarzem Hintergrund, der allerdings nicht reflektieren sollte. Die Firma Bervita.de bietet hier runde Acrylglasscheiben an, die schwarz matt sind. Die korrekte Bezeichnung für eine Onlinebestellung lautet satiniert. Dort kostet diese Scheibe in 3mm Stärke und einem Durchmesser von 45,5 cm 21,56 € und wird als "crystal ice" bezeichnet.
matt schwarzer Hintergrund satiniert "crystal ice"
besonders gut bei gelben Modellautos auch bei Tageslicht
Die Scheiben für den Hintergrund wurden nicht gebohrt sondern mit Wechselrahmenklammern befestigt, die normalerweise für Bilder im Rahmen verwendet werden. Diese sind aus Federstahl und sollten nicht allzu fest angezogen werden. Bei der schwarzen Scheibe belasse ich auf der Rückseite die Schutzfolie, damit die empfindliche Oberfläche nicht zerkratzt.
Wechselrahmenklammer aus Federstahl auf der Rückseite eines Bilderrahmens
Eine gleich große klare Acrylglasscheibe für ca. 13,20 € plus Versand wird vorne mit verchromten Rändelschrauben (siehe Computer-Modding) mit Dichtungsringen aus Gummi auch ohne bohren befestigt und bei Ausstellungen mit Magnetclips versehen, damit Besucher die doch recht kostbaren Rändelschrauben nicht entwenden können.
Wer lieber einen Hintergrund aus Holz oder MDF verwenden möchte, findet im Bereich Drehscheiben für den Haushalt eine reichhaltige Auswahl in allen möglichen Farben und Holzarten. Diese sind allerdings meist genauso teuer wie zugeschnittene Acrylglasscheiben und wirken meist längst nicht so edel.
Hintergründe aus Metall sollten aus Gewichtsgründen aus Aluminium sein. Gut sehen zum Beispiel Lochplatten mit 3mm aus, in die dann auch gut 3mm-LEDs eingesteckt werden können. Allerdings eignen sich diese Hintergründe kaum zum Fotografieren.
Zum Aufhängen des Reifens verwende ich große Zackenaufhänger, die normalerweise für große, schwere Keil- und Bilderrahmen verwendet werden. Diese Aufhänger erlauben eine waagrechte Ausrichtung des Reifens an der Wand - für eine horizontale Ausrichting kann man einfach eine passende Holzleiste verwenden.
Da der Reifen an der Wand dunkle Streifen hinterlassen kann, sollte dieser nicht direkt an der Wand anliegen.
Tags: Schaukasten, Vitrine
Verwandte Artikel:
- Vitrine im DTM Reifen - Einbau der LED -Beleuchtung
- Kleine Vitrine für cararama im Eigenbau 1:43
- einfach, schnell und billig: Vitrine im Autoreifen selbst gebaut
Letzte Änderung des Tests: 2012-01-21 16:31
Autor: pipe
Leser: 6083 (2.11 pro Tag )
Revision: 1.0