Technisches im Test » Akkus im Dauertest
Was ist ein Hochstromtest ?
Hallo, liebe ebayer,
zu meinem praxisbezogenen Akku-Dauertest hier ein paar Erklärungen zu meiner Messtechnik und Antworten auf die
zahlreichen Fragen.
unter Last:
Der Akku wird mit
einem selektierten Drahtwiderstand belastet, der einen Wert von 1,2 Ohm
hat. Mit diesem wird der Akku mit ca. 1 A 1 Minute belastet und dabei
die Spannung gemessen. einfacher Drahtwiderstand als Belastung
dynamische Belastbarkeit:
Der Chip ULN 2804 ist ein Treiberbaustein deren 8
Ausgänge jeweils mit 500 mA belastet werden können.
Auf einem
Steckbrett kann ich damit verschiedene LED-Schaltungen aufbauen und auf
elektronischem Wege den Akku belasten. Dabei wird der Chip mit einem
Netzteil versorgt, und die LEDs mit 4 Akkus in Reihe oder dem 9V-Block.
Dabei ist die Masse des Netzgerätes mit der Masse der Akkus verbunden. Steckbrett mit Versuchsaufbau ULN 2804
Dazu
verwende ich verschiedene Vorwiderrstände (Arrays), sodass immer ein
konstanter Strom von 20, 40, 100, 120 mA fließt, je nachdem wie viele
LEDs leuchten sollen. Sollten die LEDs wegen zu geringer Akkuspannung
nicht leuchten, nehme ich einfach ein anderes Array mit kleineren
Vorwiderständen, den ich in dem Steckbrett einfach und schnell
austauschen kann.
Eine rote LED (1,9 V) dient als
Spannungsanzeige, da die weißen LEDs 3-4 V benötigen.
Genauso
kann ich mit dem ULN 2804 Ströme von 400 mA bis 3 A dynamisch erzeugen
Dazu schalte ich den Lastwiderstand mit dem Vorwiderstand der LED in
Reihe mit dem Ausgang das ULN 2804 schließe ich die LED mit dem
Vorwiderstand RV kurz. Ausgang des ULN 2804, hier als Transistor
dargestellt, schließt LED kurz
Hochstromtest:
Der
Akku wird über ein Amperemeter 1-2 Sekunden kurz geschlossen. Der
maximale Strom ist durch den Innenwiderstand des Akkus und den shunt
(100 mOhm) des Amperemetes begrenzt. Außerdem habe ich noch eine
Sicherung in meinem Messgerät.
Führen
Sie diesen Test nur durch, wenn Sie wissen, was Sie tun.
Kapazitätstest:
Der Akku
wird seiner Kapazitätsangabe entsprechend für eine Stunde belastet.
Beispiel:
1800 mAh Spannung 1,4 V Belastung mit 180 mA (hier 7 Ohm),
Wecker
auf 1 Stunde gestellt, nachgemessen ob noch 40% vorhanden sind.
Da
mein Test aber ein Praxistest sein soll, wird eine Multifunktionslampe
oder ähnliches Gerät verwendet, wo ich die Stromaufnahme kenne.
Beispiel:
Die
Leuchtröhre in der Multifunktionslampe benötigt 4W bei 4,8 V, was einem
Strom von 800 mA entspricht. Ich lasse die Lampe beim Surfen neben dem
Computer stehen und stoppe dann die Zeit, wenn die Lampe ausgeht.
Zum
Beispiel: 89 Minuten, ca. 1,5 Stunden x 800 mA ergäbe dann 1200 mAh.
In
einem Reiseradio würde der betreffende Akku länger durchhalten, da der
Inverter der Leuchtröhre ab einer bestimmten Spannung nicht mehr
arbeitet.
Verwandte Artikel:
Letzte Änderung des Tests: 2012-06-10 09:56
Autor: pipe
Leser: 3449 (1.1 pro Tag )
Revision: 1.0