Modellautos » kleine Nutzfahrzeuge
Hanomag Kurier 1958 von Schuco in 1:87
Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
in einer kleinen PC-Box (Vitrine) wird der kleine Lastesel geliefert. Der
Kurier ist nicht mit dem Plastiksockel verschraubt, sondern wird lediglich
durch einen Plastikeinsatz gehalten. Die Fahrerkabine bzw. das Führerhaus
besteht aus Metall, alles andere ist aus Kunststoff. Die Plane ist
abnehmbar und man sieht eine sauber gestaltete Pritsche, die zu dieser
Zeit zum größten Teil aus Holzplanken bestand. An der Plane sind Falten
und Verschlüsse zu sehen.
Karosserie, Pritsche und Fahrgestell sind mit 2 Kreuzschlitzschrauben
verbunden. Wer es umbauen oder andere Aufbauten installieren möchte, hat
es hier relativ leicht. Die Bauweise ist relativ robust, sodass in der
Regel kaum Mängel vorkommen.
Von vorne betrachtet fallen einzeln eingesetzte Scheinwerfer und die sauberen Schriftzüge auf. Blinker, Scheibenwischer und Türgriffe sind geprägt und einzeln bemalt. Innen sind 3 Sitze in hellen beige zu sehen. Das Armaturenbrett mit Lenkrad ist komplett in schwarz gestaltet. Die Rückspiegel sind mit der Karosserie gegossen worden und brechen daher nicht so leicht oder gar nicht ab. Dafür muss man auf eine Spiegelfläche verzichten. Die roten Räder zeigen ausreichend alle notwendigen details und sind einzeln mit Gummireifen bezogen. Das gilt auch für die Zwillingsreifen hinten, aber nicht für das Reserverad, welches nur eine einfache Attrappe ist.
Für den kleinen Maßstab bietet das Modell sehr viel, was sich natürlich
auch im Preis nieder schlägt. Es gibt zudem zahlreiche Varianten mit
unterschiedlichen Aufbauten und Beladungen. Auch ein Satz mit Isetta auf
der Ladefläche ist im Angebot
Wer keine Isetta auf der Ladefläche haben möchte, kann auch einen Fiat 500
oder ein anderen Kleinwagen der 50er Jahre darauf stellen. Ein Käfer passt
nicht darauf (siehe Abmessungen unten). Als Beispiel diente der Fiat 500
aus dem Hause I.M.U.
Nicht alles passt zum Sammelgebiet Wirtschaftswunder, jedoch das meiste. Die Preise rangieren von 10 - 20 € je nach Zustand, Originalverpackung und Ausstattung. Die Versandkosten für dieses kleine Modell sind meist vollkommen überzogen. Da lohnt sich nur eine Mehrfachbestellung oder der Gang um Einzelhändler. Trotz allem kann man hier noch von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis sprechen.
diashow
Abmessungen
5,7 cm lang, ca. 2,3
cm breit und ca. 2,5 cm mit Plane hoch
Felgendurchmesser: 6 mm
Raddurchmesser 9 mm
Reifenbreite vorn 2 mm
Radstand 29 mm
Vitrine 8 cm lang, 5 cm breit und 4,4 cm hoch.
Tags: 1:87, blau, Epoche III, Hanomag, hellblau, lkw, Pritsche, Schuco, Transporter, Wirtschaftswunder
Verwandte Artikel:
- Chevrolet Corvette C1 1959 MotorMax / Schuco
- Sammelliste Wirtschaftswunder 1:18 Epoche III
- Hanomag Pritschenwagen mit Corvette, Baja-Käfer und Volvo P1800S auf der Ladefläche, 1:43 oder 1:55 oder 1:60 ?
Letzte Änderung des Tests: 2018-07-05 11:10
Autor: pipe
Leser: 9086 (9.74 pro Tag )
Revision: 1.1